Archiv
Moloks für Kehricht und Glas
Die Moloks für Kehricht und Glas an den Standorten "Dorf", "Aclas" und bei den Postfächern in Oberurmein sind erstellt. Bitte entsorgen Sie Ihre Kehrichtsäcke mit aufgeklebter Vignette und das Altglas ab sofort nur noch in die dafür bezeichneten Moloks.
Die Vignetten erhalten Sie auf der Gemeindekanzlei, im Laden in Flerden und an der Rezeption der «Aclas». In der Wintersaison können Sie die Vignetten auch im Laden bei der Skihütte beziehen.
Vielen Dank! Gemeindevorstand Urmein
Beschlussprotokoll der Gemeindeversammlung vom 25.06.2020
Gemäss Art. 11 des kantonalen Gemeindegesetzes und Art. 14 und 15 der Gemeindeverfassung wird das Protokoll einer Gemeindeversammlung spätestens einen Monat nach der Versammlung während 30 Tagen zur Einsichtnahme durch die Stimmberechtigten in der Gemeindekanzlei aufgelegt sowie auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet. Einsprachen sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeindevorstand einzureichen. Diese werden an der nächsten Gemeindeversammlung behandelt.
Urmein, 30.06.2020 Der Gemeindevorstand
Beschlussprotokoll GV 25.06.2020
Trinkwasser
Am 05.05.2020 wurde in der Gemeinde Urmein das Wasser analysiert. Alle Wasserproben entsprachen den chemischen und mikrobiologischen Anforderungen der Lebensmittelgesetzgebung.
Gesamthärte: 25.1 °fH
Nitratgehalt: 5.5 mg/L (der gesetzliche Höchstwert liegt bei 40 mg/L)
Calcium: 87.5 mg/L
Magnesium: 7.93mg/L
Herkunft: Quellwasser
Behandlung des Wassers: Keine
Weitere Auskünfte: Erhalten Sie bei der Gemeindekanzlei, 081 / 651 48 78
Urmein hilft Urmein in der ausserordentlichen Lage mit dem Coronavirus
Unterstützung von Seniorinnen und Senioren
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Urmein
Der Bundesrat hat am vergangenen Montag den Notstand ausgerufen. Wir befinden uns in einer ausserordentlichen Lage mit grossen Einschränkungen, welche das tägliche Leben eines jeden betreffen.
Seniorinnen und Senioren gehören zur Risikogruppe, weshalb es wichtig ist, dass Sie zu Hause bleiben, es sei denn, Sie müssen zum Arzt. Um Sie zu unterstützen bietet die Gemeinde unter dem Motto "Urmein hilft Urmein" Unterstützung an.
Gleichzeitig bitten wir alle jüngeren Einwohnerinnen und Einwohner sich bei uns zu melden, wenn sie Botengänge übernehmen könnten. Die Gemeinde koordiniert die Einsätze.
Die Gemeinde unterstützt und organisiert Hilfe namentlich in folgenden Bereichen:
- Einkauf von Lebensmitteln und Medikamenten
- Bei allgemeinen Fragen, die Sie beschäftigen
Die Kanzlei ist am Montag und Mittwoch von 08.00 – 11.30 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr und am Dienstag
von 08.00 – 11.30 Uhr geöffnet und ist unter der Nummer 081 651 48 78 erreichbar. Ausserhalb der Öffnungszeiten nimmt Christina Dönz Egle Ihren Anruf unter 081 651 14 94 entgegen. Per Mail sind wir unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Wir hoffen, Ihnen mit dem Angebot den Alltag zu erleichtern und eine tatkräftige Unterstützung zu bieten. Die Dienstleistung ist kostenlos und steht allen offen.
Wir zählen auf Ihre Solidarität, um gemeinsam die schwierige Situation zu meistern. Nutzen Sie unser Angebot.
Gemeindeversammlung vom 24.03.2020
Die Gemeindeversammlung muss aufgrund der aktuellen Lage gemäss Auskunft des Kantons Graubünden abgesagt werden. Wir danken allen für das Verständis. Der Gemeindepräsident
Gemeindeversammlung vom 09.12.2019
Gemäss Art. 11 des kantonalen Gemeindegesetzes und Art. 14 und 15 der Gemeindeverfassung wird das Protokoll einer Gemeindeversammlung spätestens einen Monat nach der Versammlung während 30 Tagen zur Einsichtnahme durch die Stimmberechtigten in der Gemeindekanzlei aufgelegt sowie auf der Homepage der Gemeinde aufgeschaltet. Einsprachen sind innert der Auflagefrist schriftlich an den Gemeindevorstand einzureichen. Diese werden an der nächsten Gemeindeversammlung behandelt.
Urmein, 18.12.2019 Der Gemeindevorstand
Beschlussprotokoll GV 09_12_2019
Gemeindeversammlung vom 9. Dezember 2019 um 20.15 Uhr im Gemeindehaus
Traktanden:
- Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
- Protokoll der Gemeindeversammlung vom 17.06.2019
- Landabgabe Gertrud Lind: Parz. 105, ca. 80 m2
- Budget 2020 a) Erfolgsrechnung
b) Investitionsrechnung - Festsetzung Steuerfuss 2020
- Übertrag Aktien und Anteilscheine von Finanzvermögen in Verwaltungsvermögen
- Verschiedenes
Der Gemeindevorstand Walter Grass
Die Unterlagen zu Traktandum 4 können auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden.
Leistungsübersicht gemeinwirtschaftlichen Leistungen.
Die Umwelt schonen und die Energiekosten senken - ewz unterstützt Ihr Engagement für Energieeffizienz und erneuerbare Energien.
Förderbeiträge
ewz entrichtet im Rahmen der 2000-Watt Leistungen namhafte Beiträge an Solaranlagen, Wärmepumpen und weitere Stromsparmassnahmen. Informationen zu den laufenden Programmen und Aktionen finden Sie unter dem aufgeführten Link.
Energieberatung
Von der Analyse bis zur Umsetzung - ewz berät Privatpersonen und Unternehmen mit einer massgeschneiderten und vollumfänglichen Energieberatung und hilft Ihnen dabei Ihre Energiekosten zu senken. Zudem unterstützt Sie die ewz Energieberatung bei der Umsetzung von Bildungs- & Sensibilisierungsmassnahmen.
Weitere Informationen: |
||
Kontakt: |
ewz Energieberatung 058 319 68 68, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |